|  
               
            Beim Töpfern mit einer Scheibe entstehen 
              rotationssymmetrische Figuren.  
              
                     
                 
               
             
            Wir schauen uns deshalb zunächst die Arbeit 
              an der Töpferscheibe an. Man erkennt den Zusammenhang zwischen 
              rotationssymmetrischen Körpern und dem Funktionsprinzip der 
              Töpferscheibe (Bilder aus: Eva Walther: Wir lernen Töpfern. 
              Werkbuch im AT-Verlag, 1988 ). 
            
            Aufgabe 1 
            a)   Betrachten Sie zunächst die 
              Bilder zum Töpfern und machen Sie sich klar, wieso rotationssymetrische 
              Figuren entstehen. 
            b)  Wie kann man waagerechte 
              Rillen mit Hilfe einer Töpferscheibe in ein zylindrisches Gefäß 
              einarbeiten? 
            c)  Wie töpfert man 
              einen Henkel, ein Muster oder einen Ausguss für ein Tongefäß? 
               
             |