| 
             Die Beispielfunktion für den Kühlturm 
              ist im Applet voreingestellt.  
            Zur Steuerung beachten Sie bitte Folgendes: Sie 
              müssen mit der Maus in das Feld "Steuerung" oben 
              links klicken um die folgenden Veränderungen auszulösen: 
            DREHEN: Klicken + Ziehen 
               
            BEWEGEN:  
              [Strg] + Klicken + Ziehen 
               
            ZOOMEN:  
              [Shift] + Klicken + Ziehen 
            Probieren Sie! 
            Ändern Sie die Grenzen! 
            Ändern Sie den Funktionsterm! 
              
            Viel Spaß! 
             | 
           
             Hinweise zur Bedienung des Java-Applets 
              (Copyright 
              © 2002 by Felix Riedel) 
             
            Sie sehen hier zunächst nur 
              eine Abbildung des Applets. 
               
             
            Bei dem vorliegenden Applet von Felix Riedel können 
              Sie für beliebige Funktionen mit beliebigen Intervallgrenzen 
              die Drehkörper, die durch Rotation des Graphen zu f um die 
              x-Achse entstehen, veranschaulichen und berechnen. Es werden sowohl 
              die Näherung durch Unter- und Obersumme sowie das tatsächliche 
              Volumen berechnet. Dazu müssen Sie den   
              Button drücken. Zusätzlich können Sie die Intervallgrenzen 
              des Körpers auch graphisch eingeben, indem Sie in ein Graphikfenster 
              durch Drücken des Buttons   
              öffnen und dort die Grenzen mit der Maus verschieben. Anschließend 
              müssen Sie noch den Button   
              drücken und Sie erhalten den Rotationskörper mit den veränderten 
              Grenzen. Drücken Sie wiederum   
              , so wird das Volumen neu berechnet.
            Wechseln Sie nun zum Applet! 
                   
              
             |